Atlaslogie 

Die Methode

Die Atlaslogie basiert auf der Annahme, dass ein verschobener Atlas(erster Halswirbel und Träger des Schädels) Ursache für eine Vielzahl von Beschwerden sein kann.Die Atlaslogie ist eine relativ neue, sanfte Methode in der Komplementärmedizin und beinhaltet die Zentrierung und Stabilisierung des Atlas, der Wirbelsäule und des Beckens. Die Methode ist nicht manipulativ, ohne Geräte oder Hilfsmittel, sondern manuell, mit sanften Impulsen der Fingerkuppen der Therapeutin.

Ursachen für die Atlasverschiebung

Die Ursachen von Verschiebungen (Subluxationen) des Atlas können sein:
-        Schläge, Stürze, Unfälle
-        Ruckartige Bewegungen wie beim Erschrecken oder Fehltritte
-        Angespanntheit, Stress
-        Verspannungen Schulter-/Nackenbereich
-        häufiger Bauchschlaf
-        Lage während Schwangerschaft und Geburt (Baby)

Folgen einer Atlasverschiebung

Ein verschobener Atlas hat eine direkte Auswirkung auf die Statik der Wirbelsäule. Die Reaktionen können Verkrümmungen der Wirbelsäule und/oder eine Verschiebung des Beckens sein, was sich in einem „kürzeren Bein“ zeigt; die daraus resultierende einseitige Belastungen der Gelenke kann wieder andere Beschwerden auslösen.Zusätzlich können im Zwischenwirbelloch und im Bereich des Vagus-Nervs Raumverengungen entstehen, so dass die Nerv-Impuls-Energie nicht mehr optimal fliessen kann und die volle Tätigkeit des betroffenen Organs nicht mehr gewährleistet wird. Je nach Verschiebungslage des Atlas können entweder Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel, Konzentrationsstörungen oder Nacken-, Rücken-, Kreuz-, Becken- oder Knieschmerzen entstehen. Ebenso kann es zu Funktionsstörungen verschiedener Organe kommen.

Erfolg der Behandlung 

Wird der Atlas in seine richtige Lage egalisiert, wird damit die bestmögliche Statik des Körpers erlangt. Die Kompression auf Rückenmark, Hirnnerven, umliegende Gefässe wird gelöst und die Abläufe im Körper (zwischen Gehirn – Rückenmark – Spinalnerven – End-Organ) werden wieder optimiert.
Ich freue mich, von Ihnen zu hören und alle Ihre Fragen zur Behandlung zu beantworten und/ oder einen Termin zu vereinbaren.
Suchen